Your shopping basket:
deutsch  English

Customer Login
Similar titles to this book can be found in our subject indices
» Non-European Hhistory
» Contemporary Hhistory
Please pay attention to
Prüfen Sie bitte Ihre 
Browsereinstellungen,
 falls Ihnen hier kein Titelbild des Buches angezeigt wird
Memoria: Kultur - Stadt - Museum / Mémoire : Culture - Ville - Musée
A title from our book series
Herausforderungen
Show all titles of this book series
Andreas Sohn, Hermann Weber (Hg.)
Hauptstädte und Global Cities an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
Mit Beiträgen von Nazmi Al-Jubeh, Peter Alter, Hayrettin Aydïn, Dirk Bronger, Marcell von Donat, Bolade Eyinla, Brian H. Fletcher, Volker Hassemer, Michael Ingber, Wilfried Kaiser, Derek Keene, Maria Constanza Linares López, Heinrich Pachner, Catherine Pouzoulet, Elmar Salmann, Faruk Sen, Andreas Sohn, Jörg Stadelbauer, Hans-Ulrich Thamer, Hermann Weber, Andreas Wirsching
Herausforderungen Band 9 (ISSN 0942-8291)
2000. 500 S., 23 x 15 cm, 24 s/w-Fotogr.
Kartonierte Ausgabe: ISBN 978-3-930083-25-1, € 76,50
Ausgabe in Bibliotheksleinen: ISBN 978-3-930083-34-3, € 96,50
Lieferbar

Table of contents and extracts        About the book       Reviews about the book
Information about and contact to the contributors of this book
Empfehlung Recommend this title to others
Zu diesem Buch
Im Zeichen der Globalisierung
stellen sich Fragen nach der Genese urbaner, polyfunktionaler Zentren und deren Zukunftsfähigkeit mit größerer Eindringlichkeit und wachsender Aktualität. Dies gilt besonders für die Hauptstädte in der Welt. Während bislang deren Genese hauptsächlich in engen nationalstaatlichen Grenzen oder in kontinentalen Teilräumen diskutiert worden ist, bedarf es an der Schwelle zum 21. Jahrhundert eines öffentlich-gesellschaftlichen und interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurses im globalen Kontext. Dies liegt vor allem deshalb nahe, weil nur ein derartiger Diskurs zu einem möglichst großen Erkenntnisgewinn in den jeweiligen wissenschaftlichen Einzeldisziplinen und einer angemessenen Problemlösungskompetenz bei den Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft, Religion und Kultur führen kann.
Einem solchen Diskurs – über traditionelle Hauptstadtreflexionen weit hinausgehend – soll der vorliegende Band dienlich sein, indem aus der Perspektive unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und gesellschaftlicher Kompetenzbereiche ausgewählte Einzelsujets aus Afrika, Amerika, Asien, Australien und Europa vorgestellt und diskutiert werden. Die globale Ausrichtung des Buches zeigt sich auch darin, dass Autorinnen und Autoren aus allen fünf Kontinenten dazu beigetragen haben.
Zunächst wird die Genese von Kapitalen in Europa beispielhaft seit dem Mittelalter verfolgt und um die Analyse von außereuropäischen Hauptstadtneugründungen im 20. Jahrhundert ergänzt. Dann richtet sich das Untersuchungsinteresse auf Hauptstädte neuen Typs, die im Verlauf der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts entstanden sind und zentralörtliche Funktionen über nationalstaatliche Grenzen hinaus besitzen, insbesondere auf sogenannte Global Cities. Der Wettbewerb zwischen konkurrierenden Städten – die Hauptstadtfunktion trägt bereits in sich die Frage nach einem Ranking – verlagert sich mit fortschreitender Internationalisierung auf Weltebene.
Die Diskussion um die Bedeutung der Global Cities wird hier aus der allgemein vorherrschenden ökonomischen Verengung gelöst, indem politische, kulturelle und religiös-symbolische Aspekte berücksichtigt und auch Architektur, Bildende Kunst und Literatur einbezogen werden.
Die Beiträge
1 Hauptstadtwerdung in historischer Perspektive
Derek Keene
London: metropolis and capital, A.D. 600-1530
Peter Alter
London in der Neuzeit
Andreas Sohn
Hauptstadtwerdung in Frankreich. Die mittelalterliche Genese von Paris (6.-15. Jahrhundert)
Andreas Wirsching
Paris in der Neuzeit (1500-2000)
Hans-Ulrich Thamer
Berlin als erste deutsche Hauptstadt?
2 Hauptstadtneugründungen im 20. Jahrhundert
Faruk Sen, Hayrettin Aydïn
Ankara: Ein Dorf wandelt sich zur Hauptstadt
Brian H. Fletcher
Canberra: A National Capital in the Making
Heinrich Pachner, Wilfried Kaiser
Neue Städte in Lateinamerika: Bundeshauptstadt Brasília und Regionalmetropole Ciudad Guayana. Analyse brasilianischer und venezolanischer Erfahrungen
Bolade Eyinla
From Lagos to Abuja. The Domestic Politics and International Implications of Relocating Nigeria's Capital City
3 Hauptstädte und Global Cities im Wettstreit?
Dirk Bronger
Metropolen im asiatisch-pazifischen Raum. Von Megastädten zu Global Cities?
Catherine Pouzoulet
New York City as Capital of the World? or The Contested Fortunes of the City of Capital
Jörg Stadelbauer
Moskau – postsozialistische Megastadt
Marcel von Donat
Europas dreigeteilte Hauptstadt. Der Wanderzirkus Brüssel – Luxemburg – Straßburg
4 Hauptstadtdiskussion vor religiös-symbolischem Hintergrund
Elmar Salmann
Geborgter Glanz. Rom zwischen Idee und Wirklichkeit
Michael Ingber
Jerusalem als Hauptstadt Israels. Seine Bedeutung aus jüdischer Sicht
Nazmi al-Jubeh
The Significance of Jerusalem. A Muslim Perspective
5 Spiegelungen von Hauptstädten und Global Cities in Literatur, Bildender Kunst und Architektur
Hermann Weber
Hauptstadt im Spiegel der Literatur: Erinnerung, Apokalypse, Utopie. Das Beispiel Mexico-City
Maria Constanza Linares López
Kunst im öffentlichen Raum in Berlin. Im Spannungsfeld zwischen der Suche nach Sockeln und einer historischen Durchlässigkeit
Volker Hassemer
Die Rolle von Stadtplanung und Architektur für das 'Neue Berlin'