Ihr Warenkorb:
deutsch  English

Kunden­login
Verwandte Titel zu diesem Buch finden Sie in unseren Fachverzeichnissen
» Bildungsgeschichte / Historische Pädagogik
» Frühe Neuzeit
» Mediävistik
Wir empfehlen
Ihrer Aufmerksamkeit
Prüfen Sie bitte Ihre 
Browsereinstellungen,
 falls Ihnen hier kein Titelbild des Buches angezeigt wird
Die universitären Kollegien im Europa des Mittelalters und der Renaissance / Les collèges universitaires en Europe au Moyen Âge et à la Renaissance
Ein Titel aus der Buchreihe
Aufbrüche
Zu den Titeln dieser Buchreihe
Andreas Sohn, Jacques Verger (Hg. / Éds.)
Die regulierten Kollegien im Europa des Mittelalters und der Renaissance / Les collèges réguliers en Europe au Moyen Âge et à la Renaissance
Mit Beiträgen von Claire Angotti, Bernard Ardura, Metod Benedik, Sophie Delmas, Heinz-Dieter Heimann, Egon Kapellari, Daniel Le Blévec, Reinhard Marx, Klaus Militzer, Denyse Riche, Alkuin Volker Schachenmayr, Hans-Joachim Schmidt, Andreas Sohn, Jacques Verger, Jacques Verger, Bernhard Vogel
Aufbrüche Band 4 (ISSN 1867-3252)
2012. 232 S., 17 x 24 cm, 3 s/w-Fotogr., 12 geograph. Kart.
Kartonierte Ausgabe: ISBN 978-3-89911-183-5, € 50,70
Ausgabe in Bibliotheksleinen: ISBN 978-3-89911-198-9, € 70,70
Lieferbar

Inhaltsverzeichnis und Textauszüge        Buchbeschreibung       Das Buch im Urteil der Medien
Informationen und Kontaktdaten zu den an diesem Werk beteiligten Personen
Empfehlung Dieses Werk weiterempfehlen
Zu diesem Buch
  
Mit der Einrichtung regulierter Kollegien haben Kirche und Orden wesentlich zur Genese der Universitäten in Europa seit den Jahren um 1200 beigetragen. Jene ergänzten die universitären Kollegien* und dienten dem ordenseigenen Studiennetz sowie der Ausbildung einer Funktionselite für Orden, Kirche und Gesellschaft.
Der vorliegende Band untersucht die institutionelle Gestaltwerdung der regulierten Kollegien aus einer europäischen Perspektive und zeichnet die Geschichte der regulierten Kollegien vom beginnenden 13. Jahrhundert bis zur Renaissance und darüber hinaus nach. Neben den Bettelorden werden monastische Orden, Ritterorden und Chorherrenverbände betrachtet. Die Beiträge beleuchten Aspekte institutioneller Provenienz, der Lehre und Forschung, des Studienverlaufs, der Formierung von Bildungslandschaften und des Profils von Bibliotheken.
Das abschließende Kapitel widmet sich der Frage, welche Impulse für die heute zu gestaltende europäische Hochschulentwicklung aus der Geschichte der regulierten Kollegien gewonnen werden können.
Die auf Deutsch oder Französisch verfassten Beiträge sind um Zusammenfassungen in diesen Sprachen und auf Englisch ergänzt.
Mit den beiden interdisziplinären Bänden zu den regulierten und den universitären Kollegien wird deren Vielfalt und zentrale Bedeutung für die europäische Bildungs-, Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte aufgezeigt.
* Siehe Andreas Sohn/Jacques Verger (Hg./Éds.): Die universitären Kollegien im Europa des Mittelalters und der Renaissance/Les collèges universitaires en Europe au Moyen Âge et à la Renaissance. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, 2011.
  
Avec les collèges réguliers, l’Église et les ordres religieux ont contribué de manière significative à la naissance et au développement des universités européennes à partir des années 1200. Les collèges réguliers complétaient les collèges universitaires séculiers* et s’intégraient dans des réseaux spécifiques d’étude, ils assuraient la formation des élites dirigeantes des ordres eux-mêmes, de l’Église et de la société.
Cet ouvrage examine la naissance institutionnelle des collèges réguliers dans une perspective européenne et retrace leur histoire du début du XIIIe siècle jusqu’à la Renaissance et au-delà. Les diverses contributions envisagent le cas des ordres monastiques, mendiants, militaires et canoniaux. Elles éclairent aussi bien les aspects institutionnels que l’enseignement et la recherche, les cursus d’études, le développement des systèmes de formation et le profil des bibliothèques.
La dernière partie est consacrée à la question de savoir quelle inspiration l’histoire des anciens collèges réguliers peut apporter au développement des universités européennes dans le temps présent.
Les contributions sont rédigées en allemand ou en français, complétées par des résumés dans ces deux langues et en anglais.
Les deux volumes interdisciplinaires consacrés aux collèges universitaires et aux collèges réguliers forment un ensemble qui montre bien, tout à la fois, la diversité et l’importance centrale de ces institutions pour l’histoire européenne de l’éducation, de l’université et des sciences.
* Andreas Sohn/Jacques Verger (Hg./Éds.) : Die universitären Kollegien im Europa des Mittelalters und der Renais-sance/Les collèges universitaires en Europe au Moyen Âge et à la Re-naissance, Bochum : Verlag Dr. Dieter Winkler, 2011.
  
Since 1200, the emergence of regular colleges by the church and its orders reinforced the development of universities in Europe. These colleges further added to university colleges* and supported the internal educational systems of the orders as well as the qualification of an elite for orders, church and society.
The present volume discovers the institutional rising and development of regular colleges from a European perspective. Adding, it presents the history of these colleges from the early 13th century up to the Renaissance and onwards. Not only mendicant orders but also monastic orders, military and canonical orders are dealt with in this new publication. The contributions shed light on institutional provenance, teaching and research, the course of studies, the formation of educational systems and the profile of libraries.
The final chapter focuses on the question which impulses from the regular colleges, might influence the development of European colleges today.
All essays compiled in this book were written in either German or French and each is followed by a summary in these two languages as well as in English .
The combination of the two interdisciplinary volumes on regular and university colleges underlines the diversity and significance of these colleges for the history of education, science and the European universities.
* Cf. Andreas Sohn/Jacques Verger (Hg./Éds.): Die universitären Kollegien im Europa des Mittelalters und der Renaissance/Les collèges universitaires en Europe au Moyen Âge et à la Renaissance, Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, 2011.
Die Beiträge
Andreas Sohn
Zur Einführung: Von Kirche und Universität, Orden und Bildung, Religion und Wissenschaft / En guise d'introduction : Église et université, ordres religieux et éducation, religion et science
1 Grundlegungen/Fondements
Jacques Verger, Jacques Verger
Qu'est-ce qu'un « collège régulier » au Moyen Âge et à la Renaissance ?
2 Kollegien und studia bei den Bettelorden / Collèges et studia des ordres mendiants
Sophie Delmas
Alexandre de Halès et le studium franciscain de Paris. Aux origines de la question des chaires franciscaines et de l'exercice quodlibétique
Claire Angotti
Les manuscrits du studium des Ermites de Saint-Augustin à Paris d'après les sources médiévales et modernes
Hans-Joachim Schmidt
Les studia particularia de l'ordre dominicain
Heinz-Dieter Heimann
Wissenschaft und Spiritualität in der Kustodie Brandenburg. Zu Konventsbibliotheken als Ausweisen ordensinterner Erneuerung und monastischer Bildungslandschaften um 1500
Metod Benedik
Bildung und Studium in der Frühphase des Kapuzinerordens. Mit Anmerkungen zur Steirischen Provinz
3 Bildung und Kollegien bei monastischen Orden, Ritterorden und Chorherrenverbänden / Formation intellectuelle et collèges des ordres monastiques, militaires et canoniaux
Denyse Riche
Les collèges clunisiens au Moyen Âge
Alkuin Volker Schachenmayr
Das Kolleg Sankt Nikolaus an der Universität Wien, ein Studienhaus der Cistercienser
Daniel Le Blevec
Les collèges réguliers à Montpellier au Moyen Âge
Klaus Militzer
Bildung und Ausbildungsstand der Brüder im Deutschen Orden während des Mittelalters
Bernard Ardura
Les collèges de l'ordre de Prémontré, du Moyen Âge au concile de Trente
4 Regulierte Kollegien: Erbe und Auftrag für Kirche und Orden, Politik und Wissenschaft / Les collèges réguliers : héritage et défi pour l'Église et les ordres religieux, la politique et la science
Reinhard Marx
Die Bedeutung der Bildung für die Kirche
Egon Kapellari
Chancen und Herausforderungen für das Projekt Europa
Bernhard Vogel
Es ist Zeit für einen neuen Aufbruch
Bio-bibliographische Angaben zu den Autoren / Notices des auteurs
Jacques Verger, Jacques Verger
Zusammenfassung / Conclusion
Bio-bibliographische Angaben zu den Autoren / Notices des auteurs