Der Bandherausgeber
Wolfgang Schmale
Dr.
phil., ist ordentlicher Universitätsprofessor für Geschichte der Neuzeit am Institut für Geschichte der Universität Wien (Österreich).
Er ist Mitglied der European Academy of Sciences and Arts (EASA) sowie der Academia
Europaea.
Dr. phil., is a professor of Modern History at the University of Vienna (Austria). He is a
member of the European Academy of Sciences and Arts (EASA) and of the Academia Europaea.
Dr.
phil., est professeur de l'Université Vienne (Autriche).
|
|
Homepage besuchen / Den Blog Mein Europa des Autors besuchen
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Wolfgang Schmale
|
Weitere an diesem Werk beteiligte Personen
Bitte beachten Sie:
Die genannten Kontaktdaten waren zum Zeitpunkt der Erstellung aktuell und sind möglicherweise gegenwärtig nicht mehr gültig!
Die angegebenen Internetseiten können die von Institutionen sein, über deren interne Verknüpfungen Sie zu den Personen gelangen.
Die angegebenen Internetseiten können die von Institutionen sein, über deren interne Verknüpfungen Sie zu den Personen gelangen.
Michael Becker
ist Gesellschafter
des Baumhaus Verlags in Frankfurt a.M.
|
|
|
Werner Bergmann
Prof. Dr.,
ehemals Dozent für Historische Hilfswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum.
|
|
|
Dorothea Bessen
ist Dozentin für
Didaktik der Geschichte am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen, Standort Essen.
|
|
|
Rolf Felbinger
M.A., arbeitet als
freier Journalist in München und Wien (Österreich).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Rolf Felbinger
|
Stefan Fisch
Prof. Dr., ist Inhaber
des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte, insbesondere Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte an der
Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.
|
|
|
Manuela Freund
Dr.jur., ist als
Justiziarin für die 6 Pädagogischen Hochschulen Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd und
Weingarten in Baden-Württemberg zuständig. Ihr Dienstsitz ist die Pädagogische Hochschule Schwäbisch
Gmünd.
|
|
|
Helmut Gabel
Dr.phil., ehemals
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster.
|
|
|
Gudrun Gersmann
Dr., ist
Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Institut der Universität zu Köln.
|
|
|
Wilhelm Grabe
ist Mitarbeiter des
Kreisarchivs Paderborn und Redaktion der Heimatschrift für die Kreise Paderborn und Höxter die
warte.
|
|
|
Heinrich Theodor Grütter
Direktor
des Ruhrmuseums in Essen und Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen, Standort
Essen.
|
|
|
Richard Heigl
Dr., ist
Geschäftsführer der Hallo Welt! Medienwerkstatt GmbH.
|
|
|
Roman Herzog
ist ehemaliger
Bundespräsident.
|
|
|
Gregor Horstkemper
arbeitet im
Zentrum für Elektronisches Publizieren der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
|
|
|
Hans-Gerhard Husung
ist
Generalsekretär der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK).
|
|
|
Ulrich Karpen
Dr. jur., ist
Universitätsprofessor emeritus der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg.
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Ulrich Karpen
|
|
Ludolf Kuchenbuch
Dr.,
Professor emeritus für Ältere Geschichte an der Fernuniversität in Hagen.
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Ludolf Kuchenbuch
|
Detlef
Markmann
|
|
|
Herbert Mehrtens
Dr., ist
Professor für Neuere Geschichte (Wissenschafts- und Technikgeschichte) an der Technischen Universität
Braunschweig.
|
|
|
Ulrich Menzel
Dr., ist Professor
für Internationale Beziehungen und Vergleichende Regierungslehre sowie Geschäftsführender Leiter des Instituts für
Sozialwissenschaften an der TU Braunschweig.
|
|
|
Matthias Middell
Prof. Dr., ist
Dozent am Global and European Studies Institute der Universität Leipzig.
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Matthias Middell
|
Hans-Martin Moderow
Dr., ist
Mitarbeiter der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena.
|
|
|
Sabine Mönkemöller
ist
Mitarbeiterin der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Bonn und Programmdirektorin der Gruppe Graduiertenkollegs,
Graduiertenschulen und Nachwuchsförderung.
|
|
|
Winfried Schulze
Dr., ist
Professor emeritus für Geschichte der frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität
München.
|
|
|
Thomas Sokoll
Dr., ist Professor
für Geschichte der frühen Neuzeit an der Fernuniversität Hagen.
|
|
|
Astrid Steger
ist Leiterin der
Geschäftsstelle Optionalbereich der Ruhr-Universität Bochum.
|
|
|
Wolfgang E.J. Weber
Prof. Dr., ist
Direktor und Wissenschaftlicher Sekretär des Instituts für Europäische Kulturgeschichte an der Universität
Augsburg.
|
|
|
Irmhild Wojak
ehemals
Tutoriumsbeauftragte im Reformmodell Magisterstudium der Ruhr-Universität Bochum.
|
|
|
Bruno Zimmermann
Dr., ist
Vorstandsmitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
|
|
|